Exkursion der 3a/3b zur Schmitten Talstation


Exkursion zur Schmittenhöhe – ARCHITEKTURFÜHRUNG

Zum praxisnahen Erleben in der „Architektur“ hatten die Schüler der 3a und 3b im Fach „Kreatives Gestalten“ die Möglichkeit des Gesprächs mit einem Architekten vor Ort.

Lena Rußegger, 3a:
Als wir mit dem Bus bei der Talstation im Schmittengraben ankamen, empfing uns der Betriebsleiter der Seilbahn. Er führte uns in einen Raum, in dem wir Seilwinden betrachten konnten. Er erklärte uns, dass sich die Steuerzentrale der Seilbahn bei der Bergstation befindet. Die Gondeln des „TrassExpress“ werden auch auf dem Berg für die Nacht unterirdisch geparkt. Außerdem erklärte er uns Allerlei über die Steuerung der neuesten Seilbahnen. Dass diese Bahn vor neunzig Jahren schon eine Pendelbahn gewesen war, und dass die Bahn großteils noch dieselbe ist, erfuhren wir ebenfalls. Jede Menge Informationen über die Sicherheit und über die Sicherheitsvorschriften bekamen wir auch. Ein Architekt aus dem Architekturbüro HASENAUER, Herr DI Kroesen, der das Projekt der Talstation von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet hatte, schilderte uns einiges über die Planung. Fünf Architekten hatten sich für dieses Projekt beworben und zwei Monate an einem Modell gearbeitet. Das größte Problem war, dass viele Parkplätze und eine ordentliche Wendeschleife für die Busse vorhanden sein mussten. Zum Schluss erläuterte er uns noch einiges über Unterführungen, Baumaterialien, etc. Wir haben sehr viel Neues erfahren und bedanken uns bei Fr. Prof. Kriechbaum und Fr. Prof. Frostel für die Organisation und bei der Raiffeisenbank für das Sponsoring. Dankeschön!
WeiterePhotos als Diashow

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s