Wir haben einen Termin für euren „Schnuppertag“ in der P.I.L.O.T. – Klasse gefunden!
Wir laden euch herzlich ein, am
Mittwoch, den 23.2.2011, von 14:00 – 16:00 Uhr
erste Eindrücke von einem Schultag in der PILOT-Klasse zu sammeln. Wir werden rund um das Thema „Jahreszeiten“ kurze Unterrichtseinheiten für euch vorbereiten, die so gestaltet sein werden, wie wir uns das auch für die PILOT-Klasse vorstellen. (Einladung als pdf-Datei )
Nach einer kurzen Einführung dürft ihr sofort selbst aktiv werden. Ihr werdet sicher schon vieles über die Jahreszeiten wissen, darauf werden wir aufbauen – denn Frühling, Sommer, Herbst und Winter kennt ihr ja schon. Und dass es im Sommer normalerweise wärmer ist als im Winter, wisst ihr auch. Aber habt ihr auch schon einmal gehört, dass es einen Komponisten gab, der vier Konzerte den Jahreszeiten widmete? Ihr wisst wahrscheinlich, dass die Fische im Zeller See den Winter auch überleben, wenn der See zugefroren ist. Wisst ihr auch, warum das so ist? Und warum es in Australien Sommer ist, wenn wir im Winter bei Minusgraden frieren? Erinnert ihr euch, wie warm es heuer im Jänner auf einmal war? Die Temperatur nahm von minus 6° Celsius um 15° zu. Wie viel Grad zeigte das Thermometer da an? Seid ihr neugierig, wie man mit negativen Zahlen (das sind Zahlen im Minusbereich) rechnen kann? Wir zeigen es euch. Das konnten die Urzeitmenschen, die vor tausenden von Jahren lebten, natürlich noch nicht, aber auch sie mussten ihre Lebensweise den Jahreszeiten anpassen. Ihr werdet davon hören und vielleicht gelingt es euch, in die Rolle eines Urzeitmenschen zu schlüpfen und ein Tagebuch zu schreiben.
Damit auch Sport und Kreativität nicht zu kurz kommen, bastelt ihr die Kostüme für den Tanz „Icecream Freeze“, den euch Schülerinnen aus den ersten Klassen beibringen werden und den wir dann auch von euch vorgetanzt bekommen.
Nachdem ihr so fleißig gearbeitet und uns auch hoffentlich viel von den Projekten erzählt habt, dürft ihr euch entspannt zurücklehnen und erfahrt, warum wir diesen Schulversuch beginnen wollen und was wirklich anders ist als in den normalen Klassen des Gymnasiums. Ihr dürft auch alle Fragen stellen, die euch interessieren, oder eure Meinung in der Diskussionsrunde sagen. Wir sind schon sehr gespannt!
Dies und noch einiges mehr (alles verraten wir nicht vorher ) erwartet euch am Mittwoch, 23.2. am Nachmittag. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass wir für so ein Programm einiges organisieren müssen und auch Materialien einkaufen müssen. Daher wäre es sehr wichtig für uns, zu wissen, wie viele Schülerinnen und Schüler wir erwarten dürfen.
Bitte meldet euch per Mail (administration@gymzell.at) mit eurem Namen und Angabe der Volksschule, die ihr zurzeit besucht, an. Es ist auch eine Anmeldung per Telefon bei Frau Anna-Lisa Grainer im Sekretariat möglich (06542-57119).
Wir wünschen euch ein gutes Semesterzeugnis und erholsame Ferien!
Das Schulentwicklungsteam im Gymnasium Zell am See
P.S.
Wir werden auch die Eltern um Mitarbeit bitten. Sie dürfen die Rolle der Journalisten übernehmen und den Nachmittag mit hoffentlich vielen Photos und ein paar Berichten dokumentieren. Wir würden diese im Anschluss gerne in unserer Lernwelt veröffentlichen. Wer also Zeit, Lust und Laune hat, möge bitte eine Digitalkamera mitbringen. Stifte und Papier für Berichte können wir zur Verfügung stellen 😉