Die SchülerInnen der 3b besuchten die Moschee in Saalfelden
Im Rahmen des interkulturellen Religionsunterrichtes besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3b die Moschee in Saalfelden. Nach einer gründlichen Vorbereitung im Rahmen etlicher Unterrichtsstunden, in denen die moslemischen Mitschüler uns bereits viel über ihren Glauben erzählten, freuten wir uns schon auf den Besuch in der Moschee. Wir wurden vom Vorbeter, Herrn Murat Demirhan und Herrn Kenan Özcan (der für uns übersetzte) sehr herzlich empfangen. Wir durften im Gebetsraum Platz nehmen und erfuhren im Gespräch sehr viele interessante Details über den Islam. Im angegliederten Gemeinschaftsraum wurden wir noch mit Getränken und Naschereien beschenkt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Demirhan und Herrn Özcan für ihre Gastfreundschaft und die vielen ínteressanten Informationen, die wir beim Besuch erhielten!
Ebenso möchten wir uns bei Frau Neumaier und Frau Pleisnitzer, die unseren Lehrausgang begleiteten, sehr herzlich bedanken!
mehr Photos hier
Einige Schülereindrücke vom Besuch in der Moschee:
Diese Moschee ist viel kleiner, als andere Moscheen im Land der Muslime. Sie besitzt ein Minarett, andere besitzen bis zu sechs Minarette. Der Gebetsraum ist prunkvoll ausgestaltet, er soll einladend wirken. Im Inneren befinden sich Schriftzeichen, Tiere und Menschen dürfen nur schriftlich erwähnt werden. Es gibt eine Gebetsschnur mit 99 Perlen. Es gibt auch einen Laden mit moslemischen Lebensmitteln.
Lukas Bayer
Als wir zur Moschee fuhren, hatte ich meine Zweifel, ob das ein toller Vormittag werden würde. Doch es war wirklich sehr interessant! Zuerst wurden wir in den wunderschön verzierten Gebetssaal gebracht. An den Wänden waren Gebete und Sprüche auf Arabisch geschrieben und der Boden war mit einem roten Teppich ausgelegt. Es war wirklich sehr gemütlich. Unsere Gastgeber waren für alle Fragen offen. Es war ein sehr toller Vormittag. Ich würde gerne einmal wieder die Moschee besuchen.
Lisa Neumaier
Als wir ankamen, war ich erstaunt. Die Moschee sah nicht aus wie eine richtige Moschee, eher wie ein kleines Kaufhaus. Wir wurden von 2 freundlichen Männern, dem Vorbeter und dem Dolmetscher empfangen und wurden in die Moschee gebeten. Zuerst mussten wir aber noch unsere Schuhe ausziehen. Im Gebetsraum erzählten sie uns viel über den Islam und über die Moschee. Es war sehr interessant. Der Tag in der Moschee hat mir sehr gut gefallen.
Andreas Schwab
Die Atmosphäre war sehr gut. Wir haben gute Eindrücke vom Islam und seiner Geschichte bekommen. Eine nette Geste war auch, dass wir anschließend ein Getränk bekamen. Aufregend war das Vorlesen aus dem Koran. Der Vorbeter kniet sich in Richtung Mekka nieder.
Lukas Hartmann
Das Minarett ist nur ca. 9 Meter hoch. Der Gebetsraum ist relativ klein. Unten sitzen während des Gebetes die Männer, oben die Kinder und auch die Frauen. Wenn der Gebetsraum beim Freitagsgebet voll ist, haben bis zu 200 Personen Platz. Nebenan ist ein gemütlicher Gemeinschaftsraum, wo sich die Besucher treffen können.
Constantin Mayer
Prof. MMag. Gertraud Salzmann