New York Projekt – Offenes Lernen in der 4b Klasse

Die 4b Klasse durfte am Ende des Schuljahres das Offene Lernen anhand eines New York City Projektes im Englischunterricht ausprobieren. Die Inhalte erstreckten sich über Sehenswürdigkeiten, Einwanderer, Größe, Stadtteile, 9/11, King Kong, Baseball  und Central Park. Der Abschluß bildete ein Quiz über das Gelernte und ein Video über New York City haben wir uns noch in der letzten Schulwoche angeschaut!

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler über diese Lernform waren äußerst positiv.

Anmeldungen für das Schuljahr 2011/12 noch bis 12. Juli – 13:59h möglich !

Viele unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler haben ihre Voranmeldung vom Februar bereits bestätigt und sind somit offiziell Schüler oder Schülerin des Gymnasiums Zell am See. Wer noch nicht am Freitag bei uns war hat noch Montag und Dienstag die Gelegenheit dazu. Wir freuen uns auf Euch!

Schöne Sommerferien wünscht euch das Team am Gymzell!

Gurkenmord

In der Polizeidirektion „Gymzell“ gibt es einen spannenden Fall zu lösen. Eine unschuldige Gurke wurde aus einem Gurkenglas entwendet. Von dem/der Täter/in fehlt zunächst jede Spur, doch die aufmerksamen Mitarbeiter/innen der Polizeidirektion sind ihm/ihr schon auf der Spur…

Dieses Video wurde von Theresa Auer, Christoph Bendl, Lisa Marie Madreiter und Laura Trauner (6a Klasse) im Zuge des Informatikunterrichts erstellt und erlangte schon kurz nach seiner Uraufführung beim Abschlussfest am 8. Juli 2011 Kultcharakter. Hier gibts den Kurzfilm nochmals zum nachschauen. Besten Dank nochmals an Prof. Stöllinger und Prof. Seidel für Ihren großartigen Einsatz!