Weihnachten in aller Welt


Dienstag dieser Woche war dem Thema “Weihnachten in aller Welt” gewidmet. Lesen Sie, wie die Kinder das Highlight dieses Tages erlebten:

Am 20.12.2011 kam die südafrikanische Tante von Leya zu uns in die Schule. Sie berichtete von Weihnachten in Südafrika .

Sie sprach natürlich auf Englisch mit den Schülern der Klassen 1c und der 1d. Sie erzählte , dass es in Südafrika an Weihnachten immer warm ist.

Die Südafrikanerin zeigte uns zu mehreren Themen Bildern , auf einem der Bilder konnte man eine Weihnachtsparty, wo die Menschen T-Shirts und kurze Hosen trugen, sehen.

Eine beliebte Nachspeise an Weihnachten sind „Milchkuchen„, jedes Kind und auch die Lehrer haben einen Milchkuchen bekommen .

Wir haben erfahren, dass die Südafrikaner Milch vor die Tür stellen , so weiß man , dass Father Christmas (der südafrikanische Weihnachtsmann) da gewesen ist. Er trinkt nämlich die Milch.

Bevor die Bescherung ist, muss man noch einige Stunden warten. Wenn es dunkel wird, ist die Bescherung , die Geschenke liegen dann unter dem Weihnachtsbaum.

Zum Schluss haben wir noch einen Ingwer Keks (Ginger-Biscuits) bekommen.

Elisabeth Rohr

Uns hat der Workshop gut gefallen, weil wir viel mitbekommen haben, z.B. wie sie in Südafrika Weihnachten feiern, wie es bei ihnen aussieht und was sie zu Weihnachten essen. Uns fasziniert auch, dass es da so wenig Regen gibt. Den Südafrikanischen Kuchen, den wir bekamen, war sehr lecker. die Bilder waren sehr lustig. Es gab am Ende noch sehr gute Kekse. Sie nennen sie Ginger Biscuits. Weihnachten ist bei ihnen wie in Amerika. Sie schlafen am 24.13. ein, dann kommt Father Christmas und am Morgen haben sie die Geschenke unter dem Baum. Danach geht es zum Strand, wo lustig gefeiert wird.

Bastian Röxeisen

Heute in der zweiten Stunde kam Leyas Tante und ihre Mutter und erzählten uns etwas über Weihnachten in Südafrika. Es ist ganz anderes als in Österreich. Ihre Tante hatte sogar Fotos und Gegenstände mit, die aus Südafrika sind. Sie hat aber alles nur auf Englisch erzählt. Wir haben nur ein paar Wörter verstanden, nur Melanie und Leya haben das Meiste verstanden. Unsere Englisch Lehrerin Frau Professor Pichler hat uns geholfen.

Sie hat uns auch ein Foto gezeigt, auf dem eine Weihnachtsparty war. Die Kinder hatten alle rote Mützen auf. Sie hat uns sogar Fotos mit kleinen Pinguinen gezeigt. Sie sagte uns, dass die Pinguine nicht scheu sind. Man kann sogar ganz nah zu ihnen gehen, das hat man auf den Bild auch gesehen. Sie hat sehr viele Bilder über den Strand gezeigt, wie man Weihnachten feiert. In Südafrika heißt der Nikolaus Father Chrismas. Wenn Father Chrismas kommt, dann muss man ein Glas Milch hinaus auf den Tisch stellen, damit man weiß, dass er da war. Er trinkt es nämlich aus.

Leyas Tante zeigte uns ein Foto, auf dem ein Hai zu sehen war. Dazu sagte sie, dass man da die Zähne gut sieht. Sie hatte sehr viele Bilder über Leya und andere Menschen in Südafrika. Sie zeigte uns ein Foto, wo Leute mit Trommeln und Rasseln darauf waren. Es war auch ein Fest zu Weihnachten. Aber ein Foto hat uns allen am besten gefallen: sie haben einen Oktopus aus Sand gebaut. Er sah aus als wäre er ein echter, der mit Sand überdeckt ist.

Melanie Kuntner

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s