Dieser Frage gingen heute unsere PILOTEN in Physik und Mathematik nach. Da gab es so einiges zu messen, zu berechnen, zu überlegen, zu schätzen, nachzuschlagen ….
1.) WIE SCHWER IST SCHNEE?
Bestimme die Masse des leeren Becherglases: ______________
Fülle das Glas mit 500 ml festem Schnee. Aufpassen, dass das Glas nicht kaputt geht!
Wiege es erneut ______________
Ergebnis: 500 ml Schnee ______________
1l Schnee ______________
1 dm³ ______________
1 m³ ______________
Also (1. Variante): Die Dichte von kompaktem Schnee beträgt rund: ______________
Du solltest dein Ergebnis auch noch auf eine zweite Art überprüfen: Lass den Schnee schmelzen (Mikrowelle?…)
Aus 500 ml Schnee werden ______________ ml Wasser. … etc.
2.) WIE GROSS IST DIE DACHFLÄCHE DER SCHULE?
Wir versuchen, den Flächeninhalt des Schuldaches zu bestimmen. Auf dem Foto sieht man die Schule (ohne neuen Turnsaal). Versuche, die Gesamtfläche in mehrere Rechtecke einzuteilen und bestimme Längen und Breiten in der Wirklichkeit aus dem Plan heraus. Gib auch den Maßstab des Fotos an!
3.) WIEVIEL TONNEN SCHNEE LIEGEN AUF DER SCHULE?
Vielleicht hast Du mitbekommen, dass das Schuldach kurz nach den Ferien von der Schneelast befreit wurde. In Schüttdorf muss laut Gesetz ein Dach zumindest 300 kg pro m² Dachfläche Schneelast aushalten.
Nimm an, dass bis jetzt (ohne Räumung ) ungefähr 60 cm Schnee auf dem Schuldach lägen. ….
Berechne, wie viele Tonnen Schnee gerade auf dem Schuldach lasten: ______________
weitere Fotos vom heutigen Tag und der Dachräumung: Schnee Schnee Schnee