man darf ja träumen ….

Im November 2011 durften wir unser  P.I.L.O.T.-Projekt im Rahmen des “Innovative Schools Program” auf internationaler Bühne präsentieren. Wir waren zum Global Forum nach Washington eingeladen, wo wir Kontakte zu Schulen aus 72 Ländern herstellen konnten, die alle ähnliche Schulentwicklungskonzepte verfolgen wie wir. In einem der Arbeitskreise konnten wir eine Partnerschaft mit 3 Schulen aus England und Irland vereinbaren, die mit den Reformen schon etwas weiter sind als wir und vor allem auch die erforderlichen räumlichen Anpassungen schon umgesetzt haben. Die Ergebnisse sind beeindruckend:

Ob es so etwas bei uns in Österreich auch einmal geben wird?

 

2 Siege im Landesfremdsprachenwettbewerb für unsere Schüler

Claudia Schröder (Englisch) und Adalbert Cizek (Russisch) sind Landesmeister !!

Claudia Schröder und Adalbert Cizek, beide aus der 7a-Klasse, wurden in Englisch und Russisch Landessieger der jeweilen Fremdsprachenbewerbe. Ganz herzliche Gratulation!

Claudia Schröder setzte sich in Englisch in drei Bewertungsdurchgängen unter 75 TeilnehmerInnen als Beste durch, 17 JurorInnen aus allen Schulen Salzburgs bewerteten ihre Sprachkenntnisse, Spracheloquenz und ihr Rollenspiel mit dem ersten Platz! Mulitsprachtalent Adalbert setzte sich souverän im Russischbewerb durch!

Wir alle gratulieren euch ganz herzlich zu diesem wirklich tollen Erfolg, Claudia und Adalbert haben sich damit für den Bundesbewerb in Wien im April qualifiziert!

DSC04331
Foto: Adalbert und Claudia mit ihrer zu Recht stolzen Englischlehrerin Mag. Gabi Kocher

Gesundheitskabarett mit Ingo Vogl

Ingo Vogl verstand es mit seinem Gesundheitskabarett, der 5a und 5b Klasse ernste Hintergründe mit Spaß und Humor zu vermitteln!

Gesundheitskabarett mit Ingo Vogl, das heißt, die Jugendlichen mit Humor zum Lachen bringen und durch Beispiele aus der Realität jedem Einzelnem den Spiegel vor die Nase halten, wortreiche und witzige Erzählungen mit einem zuweilen aber auch ernsten und tragischen Kern.

Die Veranstaltung wird dankenswerterweise ermöglicht und finanziert durch logo_gkk

Lesung Klaus-Peter Wolf

Am 8.3.2012 besuchte der im deutschen Sprachraum sehr bekannte Schriftsteller Klaus-Peter Wolf das Gymnasium Zell am See. Er erzählte uns auf sehr offene, lustige Weise von seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte.

Schon mit 13 Jahren verfasste er unter schwierigen Umständen seine erste Kurzgeschichte, die nach vielen Ablehnungen zuletzt doch von 40 Zeitungen gedruckt wurde. So begann sein Aufstieg und er wurde immer bekannter. Er verkehrte bald mit namhaften Schriftstellern wie Heinrich Böll.

Das Highlight der Lesung war ein Auszug aus dem neuesten Werk des Autors, das gerade im Entstehen ist. Laut Aussagen von Klaus-Peter Wolf wurde er von unserer Gegend sehr zum Schreiben inspiriert. Geplant ist die Veröffentlichung dieses Jugendpsychothrillers, der wahrscheinlich „Nachtblauer Tod“ heißen wird, am 1. September 2012. Uns Zuhörern hat diese Vorstellung von Klaus-Peter Wolf sehr gut gefallen. (4c-Klasse)

Erfolgreiche DELF-Zertifizierungen

Claudia Kendlbacher, Carla Kowanda und Adalbert Cizek legten erfolgreich Prüfungen für das französische Sprachzertifikat DELF ab! Herzliche Gratulation!

DelfZertifikate

Prof. Mag. Sonja Eberharter, Adalbert Cizek, Carla Kowanda, Prof. Dr. Susanne Pichler, Claudia Kendlbacher und Dir. Mag. Rainer Hochhold nach der Überreichung der Zertifikate.

zum ArtikelZertifikate Delf/Dalf:

Die nationale Kommission für DELF und DALF (Französisches Bildungsministerium) bietet in Zusammenarbeit mit den Kulturabteilungen der französischen Botschaften seit dem 1. September 2005 folgende Version des DELF / DALF-Diploms:

6 unabhängige Diplome:

DELF A1
DELF A2
Elementare Sprachverwendung
DELF B1
DELF B2
Selbständige Sprachverwendung
DALF C1
DALF C2
Kompetente Sprachverwendung

Jedes Diplom entspricht einem der sechs Niveaus des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS). Bei jedem Niveau werden durch eine Reihe von Prüfungen die vier kommunikativen Kompetenzen – mündliches und schriftliches Verstehen, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit – geprüft. Die DELF / DALF-Diplome werden von ALTE anerkannt und ermöglichen Studien an französischsprachigen Universitäten!