Ausstellung in der Schulgalerie – “Xylon Österreich”


Am 21.03.2012 wurde die große Ausstellung von "Xylon Österreich" in unserer Schulgalerie eröffnet.

XYLON ist eine internationale Vereinigung für die Kunst des Holzschnittes und des künstlerischen Hochdruckes im Allgemeinen. Abgeleitet ist der Begriff von Xylographie, der Holzschnittkunst. "Xylon" ist das griechische Wort für Holz.
Nähere Informationen zu "XYLON" finden sich z.B. auf der Website zu "Xylon Österreich".
http://www.xylon-oesterreich.at/start.htm

In der Schulgalerie sind bis Ende April Werke von über 40 Künstler und Künstlerinnen von "XYLON" zu sehen. In vielfältiger Weise präsentiert sich hier die Technik des Holzschnittes. Der Vorsitzende von XYLON – Sektion Salzburg, Herr Ing. Franz Glanzner, erwies uns mit seiner Anwesenheit bei der Vernissage die Ehre; selbstverständlich sind auch Arbeiten von ihm in der Ausstellung zu bewundern.
Die Ausstellung wurde in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Prof. Mag. Josef Neudorfer sprach in Vertretung des Herrn Direktors die einführenden und begrüßenden Worte. LAbg. Mag. Karl Schmidlechner nahm in seiner Rede sehr treffend Bezug auf die Wertigkeit und Bedeutung der Kunst und Kultur, im Schulleben und selbstverständlich auch darüber hinaus. Der Künstler Leo Gans, der Initiator dieser Ausstellung, der "XYLON" an die Schule brachte, dankte in abschließenden Worten all denen, die diese Ausstellung mittrugen und auch finanziell unterstützen.
So geht dieser Dank besonders an die Salzburger Landesregierung, an die Gemeinde Zell am See und an die Wohnbaugenossenschaft Bergland.
Eine besondere Darbietung an diesem Abend war die praktische Vorführung eines Holzdruckes. Die Künstlerin Angelika Fink von "Xylon" demonstrierte das Einfärben und Abdrucken, das Abreiben, eines Druckstockes auf Papier. Als Anschauungsmaterial lagen auch verschieden geschnittene Holzstöcke zur Ansicht auf.
Die Eröffnung wurde wie immer vom Schulchor, unter der Leitung von Mag. Eva Zlattinger, musikalisch umrahmt; wobei besonders auch Laura Huber mit ihrem Solostück am Klavier die Zuhörer beeindruckte.
Und nicht zu vergessen: die kulinarischen Genüsse des Abends: Die 7. Klassen boten ein reichhaltiges Büffet an und sorgten so für das Wohl der Besucher und Besucherinnen.
Zu dieser Ausstellung, die im Herbst nach Oberösterreich und dann auch noch weiter in der Steiermark geht, erschien ein Katalog, der an diesem Abend zur Ansicht und zum Kauf auflag.

Im Zuge der Vorbereitung zur Ausstellung von Xylon wurden im Informatikunterricht der 5.a Klasse verschiedene Plakate entworfen. Die Plakate wurden im Schulgebäude bzw. auch in der Stadt (bei verschiedenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen) ausgehängt. Eine Auswahl der Arbeiten ist hier zu sehen:

 

Mag. Barbara Fink (Stadtbibliothek Zell am See) und Mag. Edith Frostel hielten die Vernissage in einigen Bildern fotografisch fest.
Hier ein paar Eindrücke des Abends:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s