Die Klassenlisten mit ersten eingearbeiteten Korrekturen sind online

Die sicherlich mit Spannung erwarteten Listen für unsere neuen ersten Klassen können ab sofort eingesehen werden. Wir haben uns bemüht, so viele Wünsche wie möglich zu erfüllen.

Klassenlisten 1a, 1b, 1c-Pilot, 1d-Pilot

Auch für alle anderen Schulstufen gibt es schon vorläufige Klassenlisten. Jene Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine Wiederholungsprüfung ablegen müssen und noch keine Aufstiegsberechtigung haben, sind – weil wir immer optimistisch sind – ihren bisherigen Klassen zugeordnet. Wir hoffen, dass das auch nach den WH-Prüfungen so bleiben kann.

Vorläufige Klassenlisten 2. bis 8. Klassen

weitere Fotos unserer Exkursion in die weite Welt

DSCN1190

Ob das auch stimmt? Wir haben ja vorher berechnet, wie hoch die Minarette des Tadsch Mahal in Indien sein müssten (Massstab 1 : 25) … passt genau!

DSCN1199

Der Borobudur-Tempel auf Java, Indonesien

DSCN1202

..wer den Buddha im Inneren des Stupas berührt, wird Glück haben – das will sich doch niemand entgehen lassen!

Und nach der großen Hitze in der “kleinen weiten Welt” die kühle Frische in unserer schönen Heimat!

DSCN1194DSCN1255

weitere Fotos hier:   http://sdrv.ms/McM4ip

Die Piloten auf Weltreise …

und das an nur einem Tag! Am Di, 03.07. reisten die 1cP und 1dP Klasse nach Klagenfurt. Nach einem kurzen Zwischenstopp beim Lindwurm, wo uns Marie und Leya die Sage vom Lindwurm vorlasen, stand Minimundus inkl. Planetarium, die kleine Welt am Wörthersee, auf dem Programm. Eigentlich hatten wir eine spannende Führung mit vielen interessanten Erzählungen erwartet – aber das was wir da hörten, hätten unsere Kinder mindestens genau so gut – ich bin sicher B E S S E R  –  erzählen können. Schade. Aber weder diese ziemlich langweilige halbe Stunde noch die brütende Hitze konnten der Begeisterung der Kinder Abbruch tun. Endlich wollten sie alles sehen, worüber wir in der letzten Woche schon so viel gelesen hatten und auch die von uns errechneten Größen kontrollieren. Die veranschlagten vier Stunden waren vielen zu kurz – aber wir mussten zum Zug! Und das schnell!! Die Zeit wurde knapp, aber trotz Zahnbürsteneinkauf und Kofferabholung aus den Schließfächern hat es bestens geklappt – Gratulation an die Kinder, die hier Organisationstalent bewiesen haben!

Vom zweiten Tag  – wieder ganz nah der Heimat – gibt es schon die ersten Fotos. Weitere folgen, wie auch eine Ergänzung zu diesem Bericht.

…. es war schwer Gesichter zu fotografieren … alle schwer konzentriert bei der Suche nach Gold:

Weitere 100 Fotos hier: http://sdrv.ms/Lous35

eine Mathe Hausübung, auf die wir besonders stolz sind

Es waren verschiedene Körper vorgegeben – vom einfachen Würfel bis zu komplizierten, aus mehreren Quadern zusammengesetzten Objekten. Die Aufgabe bestand darin, diese im Schrägriss zu zeichnen, das Volumen und die Oberfläche zu berechnen.

Natalie  aus der 1c hat sich diesen Körper ausgesucht, ihn gezeichnet und berechnet:

Zuercher_HU_M_1c

zum Vergrößern auf das Bild klicken!

die Lerntagebücher unser PILOTen

Es war ein erster Versuch, die eigenen Lernfortschritte zu dokumentieren und das eigene Lernen zu reflektieren. Da uns aber so viel Neues erwartete, waren doch einige damit – vor allem zeitlich – überfordert. Wir werden die Führung der Lerntagebücher für das nächste Jahr noch einmal überdenken.

Nichts desto trotz hat es ein paar wunderschöne Exemplare gegeben, die heute von den Schülerinnen und Schülern präsentiert und auch prämiert wurden. Wer eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze bekommt, ist noch geheim – die Kommission hat schon getagt. Am Freitag mit den Zeugnissen, werden dann auch die Urkunden verteilt.

Vorab ein paar Impressionen aus den Lerntagebüchern:

Exkursion Salzburger Landtag der 3a und der 7. Klassen

Im Mai stand eine spannende und interessante Exkursion zum Salzburger Landtag sowie ein Museumsbesuch der 3a bzw. eine Strafverhandlung am Landesgericht für die SchülerInnen der 7. Klassen zur Vertiefung der Unterrichtsthemen am Programm.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Landtagsabgeordneten Andreas Wimmreuter, der die persönliche Betreuung im Landtag für uns möglicht machte!

 

Hier der Schülerbericht:

Am Montag, den 7. Mai  2012, besuchten die 3a-Klasse gemeinsam mit den SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung der 7. Klassen, dank guten Kontakten zur Politik, den Salzburger Landtag.

In Salzburg angekommen wurden wir bereits mit offenen Armen empfangen. Gudrun Mosler-Törnström, zweite Landtagspräsidentin, startete gemeinsam mit LAbg. Andreas Wimmreuter sogleich eine äußerst interessante Führung. Unser erster Zwischenstopp war das Ausschusszimmer. Dort erfuhren wir zunächst einiges über die Geschichte des Chiemseehofes und anschließend erhielten wir zahlreiche Informationen über die Arbeitsweise im Landtag. Bevor es aber weiterging in den Sitzungssaal, hatten wir noch die Möglichkeit einige Fragen zu stellen. Zu unser aller Freude erhielten wir zum Schluss sogar noch etwas Süßes.

Anschließend durften wir alle im großen Sitzungssaal Platz nehmen. Besonders erheiternd war es dort für uns, als wir alle erfuhren, wer üblicherweise unseren Platz einnimmt. Insgesamt möchten wir uns für die sehr informative und spannende Führung recht herzlich bei den beiden Landtagsabgeordneten bedanken.

 

Danach ging es für die 3a-Klasse mit Frau Prof. Katharina Straßl weiter in das Salzburg-Museum, während wir, die SchülerInnen der 7. Klassen, gemeinsam mit Frau Professor Salzmann, nach einem schmackhaften Mittagessen, eine Gerichtsverhandlung im Landesgericht besuchten. Bereits beim "check-in" gab es erheiternde Schwierigkeiten mit dem Metalldetektor, die sich in Folge beim Lift fortsetzten.

Vor Beginn der Verhandlung bekamen wir noch eine kurze Einführung über den Prozess. Der Prozess selbst löste bei uns viele verschiedene Reaktionen aus. Einerseits erschreckte uns die Gewaltbereitschaft eines Angeklagten, andererseits erschütterte uns der Geisteszustand einer Zeugin und stimmte uns sehr nachdenklich.

Zu unserem Leidwesen gab es allerdings kein Urteil, denn der Prozess wurde, auf Grund des Fehlens einer wichtigen Zeugin, vertagt. Zu guter Letzt konnten wir noch ein kurzes und interessantes Gespräch mit der Richterin führen.

 

Wir möchten uns daher sehr herzlich bei unseren beiden Begleitlehrerinnen, Frau Professor Strassl und Frau Professor Salzmann, für diese tolle Exkursion bedanken und hoffen, dass es auch in Zukunft noch viele spannende und informative  Ausflüge geben wird. 

Isabell Gruber und Pamela Schroll 7B, Photos Prof. MMag. Salzmann