Im Mai stand eine spannende und interessante Exkursion zum Salzburger Landtag sowie ein Museumsbesuch der 3a bzw. eine Strafverhandlung am Landesgericht für die SchülerInnen der 7. Klassen zur Vertiefung der Unterrichtsthemen am Programm.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Landtagsabgeordneten Andreas Wimmreuter, der die persönliche Betreuung im Landtag für uns möglicht machte!
Hier der Schülerbericht:
Am Montag, den 7. Mai 2012, besuchten die 3a-Klasse gemeinsam mit den SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung der 7. Klassen, dank guten Kontakten zur Politik, den Salzburger Landtag.
In Salzburg angekommen wurden wir bereits mit offenen Armen empfangen. Gudrun Mosler-Törnström, zweite Landtagspräsidentin, startete gemeinsam mit LAbg. Andreas Wimmreuter sogleich eine äußerst interessante Führung. Unser erster Zwischenstopp war das Ausschusszimmer. Dort erfuhren wir zunächst einiges über die Geschichte des Chiemseehofes und anschließend erhielten wir zahlreiche Informationen über die Arbeitsweise im Landtag. Bevor es aber weiterging in den Sitzungssaal, hatten wir noch die Möglichkeit einige Fragen zu stellen. Zu unser aller Freude erhielten wir zum Schluss sogar noch etwas Süßes.
Anschließend durften wir alle im großen Sitzungssaal Platz nehmen. Besonders erheiternd war es dort für uns, als wir alle erfuhren, wer üblicherweise unseren Platz einnimmt. Insgesamt möchten wir uns für die sehr informative und spannende Führung recht herzlich bei den beiden Landtagsabgeordneten bedanken.
Danach ging es für die 3a-Klasse mit Frau Prof. Katharina Straßl weiter in das Salzburg-Museum, während wir, die SchülerInnen der 7. Klassen, gemeinsam mit Frau Professor Salzmann, nach einem schmackhaften Mittagessen, eine Gerichtsverhandlung im Landesgericht besuchten. Bereits beim "check-in" gab es erheiternde Schwierigkeiten mit dem Metalldetektor, die sich in Folge beim Lift fortsetzten.
Vor Beginn der Verhandlung bekamen wir noch eine kurze Einführung über den Prozess. Der Prozess selbst löste bei uns viele verschiedene Reaktionen aus. Einerseits erschreckte uns die Gewaltbereitschaft eines Angeklagten, andererseits erschütterte uns der Geisteszustand einer Zeugin und stimmte uns sehr nachdenklich.
Zu unserem Leidwesen gab es allerdings kein Urteil, denn der Prozess wurde, auf Grund des Fehlens einer wichtigen Zeugin, vertagt. Zu guter Letzt konnten wir noch ein kurzes und interessantes Gespräch mit der Richterin führen.
Wir möchten uns daher sehr herzlich bei unseren beiden Begleitlehrerinnen, Frau Professor Strassl und Frau Professor Salzmann, für diese tolle Exkursion bedanken und hoffen, dass es auch in Zukunft noch viele spannende und informative Ausflüge geben wird.
Isabell Gruber und Pamela Schroll 7B, Photos Prof. MMag. Salzmann