Innovative Schools

Die Schule von morgen entwickeln! Das BG/BRG Zell am See im Brennpunkt weltweit anerkannten innovativen Unterrichts! (Bericht in den SN am 7.12.2012)

SNArtikelDez2012

Artikel online: http://www.salzburg.com/nachrichten/rubriken/bestestellen/nachrichten/sn/artikel/die-schule-von-morgen-entwickeln-38985/ 

oder als pdf: http://wp.me/a1eUOt-ir

Theaterfahrt der Piloten nach Salzburg

Die Geschichte des mittelalterlichen Narren Till Eulenspiegel, der halb Europa mit seinen Späßen zum Narren hielt – bearbeitet von Peter Blaikner und Konstantin Wecker – das versprach eine lustvolle Verbindung von schalkhaftem Theater mit viel Sprach-witz und mitreißender musikalischer Umrahmung. Genau diese Erwartungen hat das Musicaltheater „Till Eulenspiegel“ am 23.11.2012 im Theater Odeion auch erfüllt.

Neben den altbekannten Eulenspiegel-Streichen erhielt Till diesmal Nele, eine junge Dame mit großer Durchsetzungskraft, als Unterstützung an seine Seite. Die hatte er auch bitter nötig, um gegen gewisse Gegenspieler wie den Polizeikommissar von Wanzenreich oder auch den aus dem Gefängnis entflohenen Elektro-Ede bestehen zu können.

Die Action auf der Bühne sowie die kunstvoll gestaltete Bühne haben es den SchülerInnen der 2. Klasse auch sofort angetan, sodass in der Pause sogleich die Bühne gestürmt und Szenen aus dem 1. Teil hingebungsvoll nachgespielt wurden. Das war lebendiges Theater!

Dieser amüsante Theaternachmittag wird in sehr angenehmer Erinnerung bleiben.Denn wie Eulenspiegel schon weise bemerkte: „Es ist eben doch besser, einfach aus vollem Herzen zu lachen, anstatt sich grün und blau zu ärgern.“

Katharina Straßl, Heidi Eder-Kaserer

ttill1             ttill2               ttill3

Unsere Piloten im Haus der Natur

Im Rahmen des Geografie und Biologie Unterrichts reisten die 2cP und 2dP mit ihren BegleitlehrerInnen Mag. Elisabeth Hochhold-Falkner, Mag. Andrea Lederer. Mag. Magdalena Bernsteiner und Mag. Christoph Altenberger nach Salzburg ins Haus der Natur.

resized_DSCN1326

Am Montag, 26.11.2012 erhielten die Piloten Einblick in das Thema Plattentektonik und Gebirgsbildung. Dabei wurden Fragen wie – Wie ist unsere Erde aufgebaut? Was sind tektonische Platten und welche Rolle spielen sie bei der Entstehung von Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis? – beantwortet.

Anschließend wurde auch noch das neue Science Center besucht. Hier erwartete die Schülerinnen und Schüler eine bunte Vielfalt an spannenden Experimenten: Technik und Naturwissenschaften und nicht zuletzt der eigene Körper wurden hier zum hundertprozentig interaktiven Erlebnis. Eigenhändig alles ausprobieren, sich über scheinbar bekannte Dinge verblüffen lassen, mit allen Sinnen neugierig forschen – und mit Spaß lernen, das war hier die Devise.

mehr Fotos hier: http://sdrv.ms/WJpXzx