Weißt du, dass an unserer Schule auch eine Nachmittagsbetreuung angeboten wird, zu der dich deine Eltern anmelden können? Was erwartet dich in der Nachmittagsbetreuung?
- Nach intensivem Unterricht am Vormittag hast du dir natürlich erst einmal eine Pause verdient, in der wir gemeinsam essen werden (Toni vom Büffet weiß ziemlich genau, was Kindern schmeckt und trotzdem gesund ist). Danach bleibt ein wenig Zeit zum Spielen oder Bewegen an der frischen Luft. Wir gehen bei jedem Wetter hinaus!
- Dann beginnt die Lern- und Übungsphase, wo du je nach Bedarf deine Hausübungen erledigen kannst, dir zusätzliche Übungsblätter für Deutsch, Englisch oder Mathematik holen kannst, oder du am Computer spielerisch Vokabeln lernst, deine Rechtschreibung verbesserst oder Kopfrechnen trainierst. Ein Lehrer oder eine Lehrerin wird dich dabei unterstützen, dir Fragen beantworten oder auch etwas erklären, was du vielleicht im Unterricht noch nicht ganz verstanden hast.
- Neben der Lernzeit gibt es an jedem Nachmittag auch interessante Freifächer. Du kannst also wählen – die Entscheidung ist sicher nicht leicht. Wenn du bis 16:10 die Lern- und Freizeitschiene wählst, kannst du alle deine Hausübungen in der Schule erledigen und danach unbeschwert nach Hause gehen oder dich anderen Hobbies widmen. Wenn du jedoch gerne bei uns Theater, Sport allgemein oder Floorball am Freitag, Chor oder Informatik besuchen möchtest, freuen wir uns. Allerdings musst du dann auch zu Hause ein wenig Zeit für noch nicht erledigte Hausübungen aufbringen.
- Die Nachmittagsbetreuung endet entweder um 15:25 oder um 16:10h – das müssen deine Eltern mit dir gemeinsam entscheiden.
- Leider können wir die Nachmittagsbetreuung nicht gratis anbieten. Das Bundesministerium für Unterricht hebt für jeden Schüler einen Fixbetrag pro Monat ein. Die Kosten für eine Betreuung an drei Tagen pro Woche betragen 52,80,-€ pro Monat, zwei Tage 35,20 pro Monat, ein Tag 26,40 (10 x im Jahr). Dieser Betrag enthält noch nicht die Kosten für die Verpflegung. Mittagessen 5,-€ pro Mahlzeit.
Möchtest du noch mehr darüber wissen? Schreibe uns einfach eine Mail an administration@gymzell.at oder carmen@greiner1.at . Deine Eltern können auch gerne während der Öffnungszeiten unseres Sekretariats anrufen. Wir beantworten gerne alle Fragen. Bitte beachte, dass die Tagesbetreuung in den Regelklassen etwas anders organisiert ist als in den Pilotklassen.
Pilotklassen (1. und 2.Klassen ):
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_erstezweiteKlassen, Anmeldung_TB_1te_2te_PILOTen_2013
Pilotklassen (3. Klassen):
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_dritteKlassen, Anmeldung_TB_3te_PILOTen_2013
Regelklassen (1. bis 4. Klassen)
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_Regelklassen_1bis4, Anmeldung_TB_Regelklassen_2013
Ob die Nachmittagsbetreuung tatsächlich im vollen Umfang angeboten werden kann, hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wir sind aber zuversichtlich, dass die beiliegende Planung so auch durchgeführt werden kann.
Bei Interesse das ausgefüllte Formular bitte ehestmöglich (spätestens am zweiten Schultag) per Mail an administration@gymzell.at oder carmen@greiner1.at oder per Post oder Fax an unser Sekretariat senden (Gymnasium Zell am See, Karl Vogt Strasse 21, 5700 Zell am See, Fax: 06542-57119-6). Ab 2. September kann das Formular auch persönlich im Sekretariat abgegeben werden (täglich bis 13:30h).
Wir wünschen noch eine schöne letzte Ferienwoche!