Digitale Kompetenz


Durch die rasche Entwicklung der Informationstechnologien und damit verbundene Änderungen am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft stehen Schulen ständig steigenden Anforderungen gegenüber. Das Team im Gymnasium Zell am See gehört in Österreich zu den Vorreitern im Bereich eLearning, Blended Learning, Notebookklassen und seit kurzem auch Tableteinsatz.

digitaleKompetenz

Die nun schon 15 Jahre lange Erfahrung zeigt uns, dass der Einsatz der Informationstechnologien und der Neuen Medien vorher ungeahnte Chancen bietet – sowohl für den Wissenserwerb als auch für die Erlangung digitaler Kompetenz (welche inzwischen neben Lesen, Schreiben und Rechnen zu den wichtigsten Kulturtechniken zählt). Im Fokus der neuen Lernformen stehen Situiertheit mit Bezug zur beruflichen und gesellschaftlichen Realität, Handlungsorientierung, Formen der Selbstorganisation und des Peer-Learning und die Gestaltung von Wissensmanagement-Prozessen.

Weiteres Informationsmaterial aus dem Ministerium:

Kein Kind ohne digitale Kompetenz

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s