Raumplan für das SJ 2016/17

Dies ist unsere vorläufige Klassenraumeinteilung. Falls sich die Schülerzahlen nach den Wiederholungsprüfungen signifikant ändern sollten (was wir natürlich nicht hoffen), müssten wir in der ersten Woche noch Änderungen vornehmen. Also bitte ganz fest die Daumen drücken für unsere Kandidatinnen und Kandidaten der WH-Prüfungen.

Raumplan 2016_17_snip2

Materiallisten für das SJ 2016/17

Hier haben wir die Materiallisten für die ersten bis vierten Klassen zusammengestellt.

Wir wünschen einen wunderschönen und erholsamen Sommer!

Klasse 1a:  materialliste2016_17_1a Klasse

Klassen 1cp/1dp: materialliste2016_17_1c Klasse  / materialliste2016_17_1d Klasse

Klassen 2a/2b:  materialliste2016_17_2a Klasse  /  materialliste2016_17_2b Klasse

Klassen 2cp/2dp: materialliste2016_17_2 Pilot

Klasse 3a: materialliste2016_17_3a Klasse

Klassen 3cp/3dp: materialliste2016_17_3c Klasse / materialliste2016_17_3d Klasse

Klassen 4a/4b: materialliste2016_17_4a Klasse / materialliste2016_17_4b Klasse

Klassen 4cp/4dp: materialliste2016_17_4 Pilot

Digitale Kompetenz

Durch die rasche Entwicklung der Informationstechnologien und damit verbundene Änderungen am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft stehen Schulen ständig steigenden Anforderungen gegenüber. Das Team im Gymnasium Zell am See gehört in Österreich zu den Vorreitern im Bereich eLearning, Blended Learning, Notebookklassen und seit kurzem auch Tableteinsatz.

digitaleKompetenz

Die nun schon 15 Jahre lange Erfahrung zeigt uns, dass der Einsatz der Informationstechnologien und der Neuen Medien vorher ungeahnte Chancen bietet – sowohl für den Wissenserwerb als auch für die Erlangung digitaler Kompetenz (welche inzwischen neben Lesen, Schreiben und Rechnen zu den wichtigsten Kulturtechniken zählt). Im Fokus der neuen Lernformen stehen Situiertheit mit Bezug zur beruflichen und gesellschaftlichen Realität, Handlungsorientierung, Formen der Selbstorganisation und des Peer-Learning und die Gestaltung von Wissensmanagement-Prozessen.

Weiteres Informationsmaterial aus dem Ministerium:

Kein Kind ohne digitale Kompetenz

 

Der mysteriöse Koffer – la valise mystérieuse

Die Proben laufen auf Hochtouren für unsere Aufführung am
2. Juni im Ferry Porsche Congress Center Zell am See (Beginn 18:30h)

T a n z t h e a t e r
in 8 Szenen unserer Schülerinnen und Schüler unter der künstlerischen Leitung von Fernanda Zapisesco-Karmitz, Tanzpädagogin aus Paris

Termin gleich vormerken: 2. Juni 2015,  18:30 h

Plakat_Screenshot

Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würden sich unsere Schülerinnen und Schüler zur Deckung der Unkosten sehr freuen.

Essensbestellung NEU

Wir möchten Sie zusätzlich zum Rundmail von letzter Woche auch persönlich nochmal darüber informieren, dass wir nun eine Homepage zur Essensbestellung haben. Mit Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass ein Schüler unserer Schule im Fach Informatik dies für uns programmiert hat. Gleichzeitig bitten wir Sie auch über kleine Kinderkrankheiten hinwegzusehen, die sich eventuell herausstellen, da es keine angekaufte, kommerzielle Version ist.

Schon letzte Woche konnten Sie für Ihr Kind für diese Woche (KW 12 – Schulwoche 28) ein Menü pro Tag auswählen. Leider haben diese Möglichkeit noch nicht alle genutzt. Ab sofort sind die Menüpläne jeweils eine Woche im Voraus ersichtlich und die Menüwahl sollte immer bis Freitag 20 Uhr für die folgende Woche abgeschlossen sein.

Nach den Osterferien wird eine Essensbestellung aber nur mehr über diese Homepage erfolgen können. Es gibt dann keinen Automatismus mehr. Wir bitten Sie daher sich mit der Vorgangsweise vertraut zu machen. Sie werden sehen, es ist für alle Beteiligten angenehmer!

Das Tolle ist, dass Ihr Kind jede Woche neu entscheiden kann, ob es „normal“, vegetarisch oder gar nicht essen möchte! Die Bestellungen sind Freitag abends dann mit einem Klick für das Buffet und für uns ersichtlich. Abmeldungen im Krankheitsfall können nur mehr bis zum Nachmittag des Vortages via Mail an  Prof. Greiner erfolgen.

Die Anleitung zur Bestellung haben Sie bereits letzten Dienstag per Mail von mir erhalten. Sie ist auch im lms und auf der Homepage zu finden. Bei Problemen bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

In Kürze werden Sie auch einen Button auf unserer Schulhomepage finden, bis dahin bitten wir sie aber mit http://www.brgzell.salzburg.at/nabe/ einzusteigen und der Anleitung zu folgen!

Viel Erfolg beim Ausprobieren

Betriebsbesichtigung Firma Fahnen Gärtner, Mittersill – 4c 4d

Am Montag dem 09.03.2015 besuchten die beiden 4.ten Pilotklassen im Rahmen ihres Projektunterrichts im Fach Geografie und Wirtschaftskunde unter der Leitung von Frau Prof. Mag. Elisabeth Hochhold-Falkner und Prof. Mag. Christoph Altenberger die Firma Fahnen Gärtner in Mittersill.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Ing. Gerald Heerdegen und einer Einführung in die Geschichte der Firma Fahnen Gärtner wurde den SchülerInnen in einem Firmenrundgang ein Einblick in die Welt der Fahnenherstellung ermöglicht. Dabei wurde auf die einzelnen Produktionsprozesse und Herstellungsverfahren eingegangen und den SchülerInnen der Prozess der Fahnenherstellung  von Grafik über Schablonenherstellung, Farbküche, Druckerei, Drucknachbehandlung und Konfektion näher gebracht.Wir bedanken uns bei Ing. Gerald Heerdegen und dem Fahnen Gärtner Team für die interessanten und spannenden Einblicke in die Welt der Fahnenproduktion sowie die Unterstützung unserer Pilotklassen.

Bericht und Foto: Mag. Christoph Altenberger

Und so sahen es unsere SchülerInnen: 

Besonders gut fand ich, dass am Anfang die Geschichte der Firma erklärt wurde …Die Führung hat mir gefallen, weil wir sehr interessante Arbeitsplätze gesehen haben und der Führer uns alles sehr ausführlich erklärt hat. Besonders interessant fand ich die Stickerei.

Die Führung hat mir sehr gut gefallen, da wir dort einen Einblick in die Firma bekommen konnten. ich habe es spannend gefunden, zu sehen, wie der Stoff bestickt wurde.

Beim Besuch der Firma Fahnen Gärtner hat mir die Führung sehr gut gefallen, da alles sehr interessant war, ich viele spannende Sachen gelernt habe, die ich vorher noch nicht kannte.

Ich fand es sehr interessant, vor allem die Druckstationen gefielen mir. Ich fand es nur schade, dass die Gruppen so groß waren. Ich habe nicht alles verstanden, was der Führer erzählt hat.

DSC_1850_1000