Archiv der Kategorie: Allgemein
Klasseneinteilung SJ 2015/16 – erste Klassen
Die mit Spannung erwarteten Klassenlisten sind fertig!
Klassenlisten_1a1b1c1d_SJ_2015_16
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und freuen uns auf die nächsten Jahre mit euch.
Der mysteriöse Koffer – la valise mystérieuse
Die Proben laufen auf Hochtouren für unsere Aufführung am
2. Juni im Ferry Porsche Congress Center Zell am See (Beginn 18:30h)
T a n z t h e a t e r
in 8 Szenen unserer Schülerinnen und Schüler unter der künstlerischen Leitung von Fernanda Zapisesco-Karmitz, Tanzpädagogin aus Paris
Termin gleich vormerken: 2. Juni 2015, 18:30 h
Der Eintritt ist frei, über freiwillige Spenden würden sich unsere Schülerinnen und Schüler zur Deckung der Unkosten sehr freuen.
Essensbestellung NEU
Wir möchten Sie zusätzlich zum Rundmail von letzter Woche auch persönlich nochmal darüber informieren, dass wir nun eine Homepage zur Essensbestellung haben. Mit Stolz dürfen wir Ihnen mitteilen, dass ein Schüler unserer Schule im Fach Informatik dies für uns programmiert hat. Gleichzeitig bitten wir Sie auch über kleine Kinderkrankheiten hinwegzusehen, die sich eventuell herausstellen, da es keine angekaufte, kommerzielle Version ist.
Schon letzte Woche konnten Sie für Ihr Kind für diese Woche (KW 12 – Schulwoche 28) ein Menü pro Tag auswählen. Leider haben diese Möglichkeit noch nicht alle genutzt. Ab sofort sind die Menüpläne jeweils eine Woche im Voraus ersichtlich und die Menüwahl sollte immer bis Freitag 20 Uhr für die folgende Woche abgeschlossen sein.
Nach den Osterferien wird eine Essensbestellung aber nur mehr über diese Homepage erfolgen können. Es gibt dann keinen Automatismus mehr. Wir bitten Sie daher sich mit der Vorgangsweise vertraut zu machen. Sie werden sehen, es ist für alle Beteiligten angenehmer!
Das Tolle ist, dass Ihr Kind jede Woche neu entscheiden kann, ob es „normal“, vegetarisch oder gar nicht essen möchte! Die Bestellungen sind Freitag abends dann mit einem Klick für das Buffet und für uns ersichtlich. Abmeldungen im Krankheitsfall können nur mehr bis zum Nachmittag des Vortages via Mail an Prof. Greiner erfolgen.
Die Anleitung zur Bestellung haben Sie bereits letzten Dienstag per Mail von mir erhalten. Sie ist auch im lms und auf der Homepage zu finden. Bei Problemen bitten wir Sie uns zu kontaktieren.
In Kürze werden Sie auch einen Button auf unserer Schulhomepage finden, bis dahin bitten wir sie aber mit http://www.brgzell.salzburg.at/nabe/ einzusteigen und der Anleitung zu folgen!
Viel Erfolg beim Ausprobieren
Betriebsbesichtigung Firma Fahnen Gärtner, Mittersill – 4c 4d
Am Montag dem 09.03.2015 besuchten die beiden 4.ten Pilotklassen im Rahmen ihres Projektunterrichts im Fach Geografie und Wirtschaftskunde unter der Leitung von Frau Prof. Mag. Elisabeth Hochhold-Falkner und Prof. Mag. Christoph Altenberger die Firma Fahnen Gärtner in Mittersill.
Bericht und Foto: Mag. Christoph Altenberger
Besonders gut fand ich, dass am Anfang die Geschichte der Firma erklärt wurde …Die Führung hat mir gefallen, weil wir sehr interessante Arbeitsplätze gesehen haben und der Führer uns alles sehr ausführlich erklärt hat. Besonders interessant fand ich die Stickerei.
Die Führung hat mir sehr gut gefallen, da wir dort einen Einblick in die Firma bekommen konnten. ich habe es spannend gefunden, zu sehen, wie der Stoff bestickt wurde.
Beim Besuch der Firma Fahnen Gärtner hat mir die Führung sehr gut gefallen, da alles sehr interessant war, ich viele spannende Sachen gelernt habe, die ich vorher noch nicht kannte.
Ich fand es sehr interessant, vor allem die Druckstationen gefielen mir. Ich fand es nur schade, dass die Gruppen so groß waren. Ich habe nicht alles verstanden, was der Führer erzählt hat.
Keine Beiträge gefunden.
Besuch des Science-Centers „Welios“ in Wels
Physik zum Anfassen war das Motto für die 3c und 3d beim Besuch des Science-Centers „Welios“ in Wels. Unzählige Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren ließen Themen wie Energiegewinnung, Wasserkraft, Luftdruck und Stromerzeugung- und Verbrauch noch spannender erscheinen als im Physiksaal. So konnten die Schülerinnen und Schüler etwa beim Tanzen durch Bewegung Strom erzeugen, eine Wasserstoffrakete zum Starten bringen oder im Hamsterrad einen Flaschenzug in Bewegung versetzen. Im Anschluss rundete ein Besuch der Welser Weihnachtswelt den Tag in Wels ab, wobei wir uns einig sind, dass der Zeller Adventzauber eindeutig sehenswerter ist. Das Science Center war aber auf alle Fälle eine Reise wert!
Unsere ersten Klassen im SJ 2014/15
Nachmittagsbetreuung am Gymzell
Weißt du, dass an unserer Schule auch eine Nachmittagsbetreuung angeboten wird, zu der dich deine Eltern anmelden können? Was erwartet dich in der Nachmittagsbetreuung?
- Nach intensivem Unterricht am Vormittag hast du dir natürlich erst einmal eine Pause verdient, in der wir gemeinsam essen werden (Toni vom Büffet weiß ziemlich genau, was Kindern schmeckt und trotzdem gesund ist). Danach bleibt ein wenig Zeit zum Spielen oder Bewegen an der frischen Luft. Wir gehen bei jedem Wetter hinaus!
- Dann beginnt die Lern- und Übungsphase, wo du je nach Bedarf deine Hausübungen erledigen kannst, dir zusätzliche Übungsblätter für Deutsch, Englisch oder Mathematik holen kannst, oder du am Computer spielerisch Vokabeln lernst, deine Rechtschreibung verbesserst oder Kopfrechnen trainierst. Ein Lehrer oder eine Lehrerin wird dich dabei unterstützen, dir Fragen beantworten oder auch etwas erklären, was du vielleicht im Unterricht noch nicht ganz verstanden hast.
- Neben der Lernzeit gibt es an jedem Nachmittag auch interessante Freifächer. Du kannst also wählen – die Entscheidung ist sicher nicht leicht. Wenn du bis 16:10 die Lern- und Freizeitschiene wählst, kannst du alle deine Hausübungen in der Schule erledigen und danach unbeschwert nach Hause gehen oder dich anderen Hobbies widmen. Wenn du jedoch gerne bei uns Theater, Sport allgemein oder Floorball am Freitag, Chor oder Informatik besuchen möchtest, freuen wir uns. Allerdings musst du dann auch zu Hause ein wenig Zeit für noch nicht erledigte Hausübungen aufbringen.
- Die Nachmittagsbetreuung endet entweder um 15:25 oder um 16:10h – das müssen deine Eltern mit dir gemeinsam entscheiden.
- Leider können wir die Nachmittagsbetreuung nicht gratis anbieten. Das Bundesministerium für Unterricht hebt für jeden Schüler einen Fixbetrag pro Monat ein. Die Kosten für eine Betreuung an drei Tagen pro Woche betragen 52,80,-€ pro Monat, zwei Tage 35,20 pro Monat, ein Tag 26,40 (10 x im Jahr). Dieser Betrag enthält noch nicht die Kosten für die Verpflegung. Mittagessen 5,-€ pro Mahlzeit.
Möchtest du noch mehr darüber wissen? Schreibe uns einfach eine Mail an administration@gymzell.at oder carmen@greiner1.at . Deine Eltern können auch gerne während der Öffnungszeiten unseres Sekretariats anrufen. Wir beantworten gerne alle Fragen. Bitte beachte, dass die Tagesbetreuung in den Regelklassen etwas anders organisiert ist als in den Pilotklassen.
Pilotklassen (1. und 2.Klassen ):
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_erstezweiteKlassen, Anmeldung_TB_1te_2te_PILOTen_2013
Pilotklassen (3. Klassen):
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_dritteKlassen, Anmeldung_TB_3te_PILOTen_2013
Regelklassen (1. bis 4. Klassen)
Uebersicht_AngebotFreifächer_2013_Regelklassen_1bis4, Anmeldung_TB_Regelklassen_2013
Ob die Nachmittagsbetreuung tatsächlich im vollen Umfang angeboten werden kann, hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wir sind aber zuversichtlich, dass die beiliegende Planung so auch durchgeführt werden kann.
Bei Interesse das ausgefüllte Formular bitte ehestmöglich (spätestens am zweiten Schultag) per Mail an administration@gymzell.at oder carmen@greiner1.at oder per Post oder Fax an unser Sekretariat senden (Gymnasium Zell am See, Karl Vogt Strasse 21, 5700 Zell am See, Fax: 06542-57119-6). Ab 2. September kann das Formular auch persönlich im Sekretariat abgegeben werden (täglich bis 13:30h).
Wir wünschen noch eine schöne letzte Ferienwoche!
Sir Ken Robinson
Ein hervorragender Redner und für mich einer der inspirierendsten Menschen spricht über Bildung (diesmal nicht bei TED, sondern bei RSA.org).
How to Change Education from the Ground Up
“If we are to have a revolution in education, it probably won’t come from the top down but from the bottom up. So what will it really involve?”
The Power of Imagination