Impro-Theaterworkshop

Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Claudia FRÖHLICH, langjähriges Mitglied der IMPROPHETEN_INNEN in Innsbruck, führte am Mittwoch, den 19. Juni 2013,  die Schülerinnen der Theatergruppe in die Welt des Improvisationstheaters ein. Freude am Experimentieren mit Körper und Sprache standen im Vordergrund.

Am Donnerstag, den 20. Juni 2013, durfte auch die 2c-Klasse – im Rahmen eines 4-stündigen Workshops – erste Erfahrungen mit Improvisation, Rhythmus und Bühnenspiel machen.

Die Schüler und Schülerinnen waren gefordert in ihrer Präsenz, Kreativität und Intuition, im Einsatz von Körper und Stimme und mussten Mut aufbringen sich zu zeigen. Wie man an den Fotos erkennen kann, hatten alle großen Spaß.

Ihr Können zeigen die SchülerInnen am „Tag der Offenen Tür“, anlässlich der 50-Jahr-Feier des Zeller Gymnasiums, am Freitag, den 28. Juni 2013.

Bericht und Fotos von Prof. Renate Gruber

IMG_2285_1_1

weitere Fotos: http://sdrv.ms/11NfdXi

Hochwasser: Gefährdete Schüler haben frei

 

Alle Kinder und Jugendlichen im Land Salzburg, die wegen Hochwasser und Murengefahr nicht gefahrlos in die Schule kommen können, seien Montag vom Unterricht befreit. Das teilt Landesschulratspräsident Herbert Gimpl mit.

Hochwasser bei Golling Flug Salzach Lammer

Alexander Dum

Hochwasserführende Salzach im Tennengau

Gimpl betonte Sonntag angesichts des katastrophalen Hochwassers und der vielen Murenabgänge im Land Salzburg, dass zu Wochenbeginn jenen Schülern der Besuch des Unterrichts keinesfalls zugemutet werden könne, wenn dieser mit Gefahr für Leib und Leben verbunden sein sollte.

Ein Fernbleiben von Schülern wegen des Hochwassers wird in Stadt und Land Salzburg am Montag laut Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ) „als entschuldigt beurteilt“. Sie habe diese Maßnahme mit Landeschulratspräsident Herbert Gimpl abgesprochen, so Burgstaller.

Quelle: http://salzburg.orf.at/news/stories/2586924/

 

Dies gilt natürlich auch für unsere Schülerinnen. Die Maturaprüfungen versuchen wir planmäßig durchzuführen. Lt. Katastrophenreferent Kurt Reiter sollten morgen die Strassen innerhalb des Pinzgaus passierbar sein.

Maturaprüfungen am Montag 3.6. – Strassensperren wegen Hochwasser und Murenabgängen

Die Maturaprüfungen am Montag können nach derzeitigem Stand wie geplant durchgeführt werden. Aktuelle Änderungen der Lage auf gymzell.at, gymzell.com, twitter/gymzell .

Bei Verhinderungen seitens der Kandidatinnen und Kandidaten bitte um Benachrichtigung an administration@gymzell.at  oder direktion@gymzell.at . Das Sekretariat ist Montag ab 6:15 besetzt. Tel: 06542 – 57119.

Unsere zukünftigen “Piloten”

Die ersten Runden der Aufnahmegespräche für unsere zukünftigen “Piloten” haben letzte Woche stattgefunden. Wir waren begeistert von der Kreativität der Kinder und erstaunt, wie intensiv alle bis nach 16 Uhr (ohne Pause – dafür hatten wir gar keine Zeit!) gearbeitet haben.

 

Hier ein paar Eindrücke:

viel mehr Fotos gibt es hier: http://sdrv.ms/18EpxVm

Instrumentenvorstellung Blechblasinstrumente

Am Donnerstag, den 11.4.2013, bekam die 1c Klasse Besuch von Manfred Graber (Kapellmeister der TMK Uttendorf), der als „externer Experte“ einige Blechblasinstrumente vorstellte, wie z.B. die Posaune, das Euphonium oder die Basstrompete. Außerdem gewährte er Einblicke in die Arbeit eines Kapellmeisters und die Aufgaben des Stabführers. Die mitgebrachten Hörbeispiele von bekannten Märschen bis zu „Pink Panther“ und „The Flintstones“ verschafften einen guten Überblick über den Einsatz der unterschiedlichen Blechblasinstrumente . Die Schülerinnen und Schüler durften auch kurz mit dem Dirigentenstab das Dirigieren ausprobieren und einen Versuch starten, der Posaune ein paar Töne zu entlocken.

Vielen herzlichen Dank an Manfred Graber für die tolle Stunde!

Prof. Mag. Zlattinger

6-10000

“Streckt Euch!”–Der Choreograf Rayston Maldoom

Royston Maldoom verkörpert in der Pädagogik den Übergang vom Fehlersucher zum Schatzgräber. Er predigt nicht nur den Einstellungswandel, er lebt ihn: vom Misstrauen zum Vertrauen, vom Beschämen zum Respekt, aber auch vom verbreiteten Laisser-faire zu Konzentration und Anstrengung. Maldoom fordert die Kinder und Jugendlichen heraus. Dabei wird deutlich, dass nur derjenige Erwachsene von ihnen etwas verlangen kann, der auch daran glaubt, dass in allen etwas Wertvolles steckt, auch wenn das häufig verschüttet ist. So erhält das Wort Herausforderung wieder seinen Sinn.

Der englische Choreograf wurde durch den Film “Rhythm is it” bekannt. Darin wird ein Projekt der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle dokumentiert. Maldoom sieht in allen, auch in den schwierigen Jugendlichen, “potenzielle Künstler” – und so behandelt er sie auch. (aus:Kahl, Reinhard:  Individualisierung – das Geheimnis guter Schulen, Archiv der Zukunft, Hamburg 2011)

Lehrausgang zur Konfiserie Estl

Produktdesign kann auch Food-Design meinen. Dies durften die
Schülerinnen am 17. Dezember im Textilunterricht bei Mmag. Doris Schamp hautnah erfahren.

Zwei Stunden lang konnten die engagierten Schülerinnen dem
Profikonditormeister Walter Estl in seinen Räumlichkeiten über die
Schulter schauen. Sie lernten, wie man eine Spritztüte richtig faltet,
wie mit Hilfe von Transferfolien aus Lebensmittelfarbe Motive auf
Schokolade aufgetragen werden und die eifrigen Damen durften
letztendlich selbst Hand anlegen als auch ab und zu den Zeigefinger in
den Mund stecken, um sicher zu gehen, dass alles so schmeckt, wie es
schmecken soll;)
Die Resultate der Schülerinnen können sich zeigen lassen.
img_3182-800

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr Fotos hier: http://sdrv.ms/TAQsZT
Die Textilschülerinnen 1ab als auch Mmag. Schamp möchten sich in
diesem Sinne herzlichst bei Konditormeister Walter Estl für die
hervorragende Präsentation seines Berufes bedanken.

http://www.stadtcafe-estl.at/

Krippenspiel

Weihnachtsstimmung vermittelten die Schülerinnen und Schüler der PILOT-Klassen mit einem schönen und besinnlichen Krippenspiel!

Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure und Helfer,die Professorinnen Renate Gruber, Eva Zlattinger, Karin Mosbacher und Silvia Lind sowie allen „guten Geistern“ im Hintergund!

dsc06442-1000

mehr Fotos hier: http://sdrv.ms/XqwXGV